2. Liga KF: Erfolgreicher SkorpsCup
Matchberichte Skorpscup 2021 vom 21.08.2021
Der erste Wettkampftag seit dem 18.10.2020 startet früh. Dementsprechend dampfte es auch gehörig aus der Kaffekanne einiger Teammitglieder, als wir uns zur Besammlung vor unserer Heimspielstätte, der altehrwürdigen BOE, trafen.
Dies ist die Geschichte der sieben Kämpferinnen welche uns an diesem Tag zu Ruhm und Ehre und ergo dem Triumph am Skorpscup verhelfen sollten.
Spiel 1 Krauchthal - Skorps 2:4
Wie erwähnt, es war früh morgens. Deshalb war auch der frühe Rückstand nach bereits knapp zwei Spielminuten durchaus erklärbar. Diesen glich unsere Kapitänin jedoch nach kurzer Zeit mit einem herrlichen Tor wieder aus. Nach einem von Greti Arm beinahe heroisch geblockten Schuss, abgegeben von Karin "Stedi" Stettler und einigen Aluminiumtreffern unsererseits, schafften wir es in Führung zu gehen und diese bis zum Schluss nicht nur zu halten sondern sogar auszubauen. Trotz eines durch obengenannte Stedi perfekt vorgelegten Tores der Krauchthalerinnen vermochten diese nämlich nicht mehr auszugleichen.
Spiel 2 Skorps - Riehen 0:2
Euphorisiert durch den ersten Sieg seit Monaten starteten wir ins zweite Spiel gegen den UHC Riehen (bei welchem der Chronist sich nach wie vor nicht sicher ist, wie man ihn ausspricht). In dieser lingualen Verwirrung feststeckend, fanden wir uns erneut mit einem frühen Rückstand konfrontiert. Die schnelle Antwort blieb dieses Mal jedoch aus. Wir kamen nicht über einen Pfostentreffer und eine Grosschance hinaus und verloren demnach das zweite Spiel in der Gruppe. Dank unserer starken Goalifrau blieb es bei einem humanen 0:2.
Spiel 3 Piranha Chur - Skorps 6:3
Gegen die weit angereisten Gäste aus Chur (bei denen sich der Autor für sein Gejammer über das frühe Aufstehen entschuldigen möchte), konnten wir zwar bereits in der ersten Spielminute in Führung gehen. Wir sahen uns danach jedoch auch mit der Tatsache konfrontiert, dass man einen kleineren Kader nur bedingt durch Kampf und Wille ausgleichen kann. Mit verständlichen Worten: Spielerisch konnten wir nahezu mithalten, resultatmässig zogen uns die Bünderinnen allerdings auf 4:1 davon. Diese Hypothek konnten wir trotz zwei schnellen Toren leider nicht mehr ausgleichen.
Nach der äusserst spannenden Gruppenphase ging es nun also von Platz drei aus in den Halbfinal gegen den UHC Riehen. Unsere Musketierinnen waren fest entschlossen, den Final zu erreichen: alle für einen und eine für alle.
Die Köpfe des Coachingstaffs um Livia Badertscher und Timo Kobel rauchten ähnlich den morgendlichen Kaffekannen, als sie dabei waren die beste Strategie für dieses Semifianle zu eruieren.
Halbfinal Skorps - UHC Riehen 4:1
Nach der Definition eines Fehlstarts, nämlich einem Rückstand, welcher sich so schnell einstellte, dass nicht einmal ein geübter Schreiberling den exakten Zeitpunkt bestimmen konnte, übernahmen wir das Zepter in diesem Spiel.
Defensiv solide konnten wir das Score nach 5 Minuten auf 3:1 zu unseren Gunsten drehen. Tamara Kobel setzte mit einem Traumtor in der vorletzten Spielminute den Schlusspunkt in diesem Halbfinal.
Finale ooh ooh Piranha - Skorps 7:1
Nach der Verletzung unserer Defensivstütze Larissa Megert gegen Ende des Halbfinals, konnten wir in einem kurzzeitig geöffneten Tranferfenster Rahel Schmid verpflichten, welche dafür im Sturm für Wirbel sorgen sollte.
Der Start gelang nach Mass als Greti Arm nach zwei Minuten die Führung erzielte. Jedoch gingen die Kraftreserven in den skorpionischen Reihen ihrem Ende entgegen. Darauffolgend erzielten die Piranhas Tor um Tor ohne, dass wir noch gross etwas dagegen tun konnten.
Kämpferisch reüssierten wir definitiv an diesem schönen Augusttag. Leider reichte es am Schluss nicht ganz für den totalen Triumph. Wir können aber mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison starten.
Larissa Megert möchten wir an dieser Stelle gute Besserung wünschen. Meg Meg Meggy!
Für die Skorps im Einsatz: Larissa Börözcki, Larissa Megert, Sandra Trüssel, Tamara Kobel, Rahel Schmid, Fabienne Brenner, Fabienne Arm, Vanessa Sahli
Coachingstaff: Livia Badertscher, Timo Kobel