U21A: Klare Niederlage nach einem ausgeglichenen Drittel
Der Start ins erste Drittel verlief etwas verhalten. Weder die Skorps noch die Wizards wollten Risiken eingehen. Das Drittel spielte sich vor allem in der Mitte des Spielfeldes ab. Immer wieder konnte der Ball auf beiden Seiten abgefangen werden. Die Auslösungen funktionierten auf beiden Seiten nicht so recht. Folglich gab es immer wieder Fehler, welche der gegnerischen Mannschaft verhalf, sich den Ball zu leicht zu erobern. Doch langweilig war das Drittel ganz und gar nicht. Immer wieder gab es für beide Teams hervorragende Chancen, um in Führung zu gehen. In der 15. Minute fiel dann das erste Tor für die Wizards. Es mit einem Querpass durch unseren Slot injiziert und anschliessend verwertet. Somit ging es mit 0:1 in die erste Pause.
Mit mehr Konsequenz und Überzeugung wollen die Skorpione in das zweite Drittel starten. Der Start gelang, wir konnten mehr Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Somit konnten wir uns einige Torchancen erarbeiten. Leider mussten wir auch einige Gegenstösse von den Wizards entgegennehmen. Diese blieben dank tadellosen Saves und guter Arbeit in der Defensive unbelohnt. Kurz nach der Spielhälfte konnten wir zum 1:1 ausgleichen. Getreu nach dem Motto: «Gib dem Ball eine Chance ein Tor zu schiessen» erzielten wir mit einem Querpass durch die ganze Box der Wizards und einem anschliessenden Drehschuss das Tor. Die Partie ging auf Augenhöhe weiter. Auf beiden Seiten kam es zu gefährlichen Situationen. Durch einen glücklich gelaufenen Freistoss in der 38. Minute, können die Wizards den erneuten Führungstreffer zur Tatsache machen. Nur 30 Sekunden später fiel der Treffer zum 1:3. Wir verloren den Zweikampf kurz vor der Mitte. Danach kamen die Wizards in eine zwei gegen eins Situation, welche Sie ausnützen konnten. Mit diesem Resultat ging es in die zweite Pause.
Fest entschlossen den Match noch zu drehen, kamen wir aus der Garderobe. Um den Druck zu erhöhen, stellten wir auf zwei Linien um. So konnten wir mehr Fehler auf der Seite der Wizards erzwingen. In der 42. Minute gab es ein Powerplay für uns. Es fehlte jedoch an Präzision und an eiskalten Abschlüssen. Und so mussten wir diese Gelegenheit ungenutzt liegen lassen. Ohne den Kopf hängen zu lassen, ging es weiter. Die Chancen waren nach wie vor auf beiden Seiten vorhanden. Die Wizards konnten dann in der 47. Minute ihre Führung weiter ausbauen. Da wir den Ball vor unserem Tor verloren und nicht mehr weg bekamen. Weiter ging es mit 1:4. Fast wie ein Ping Pong-Spiel ging es weiter. Beide Teams konnten sich gute Erfolgsaussichten erschaffen. Aufgrund eines Fehlpasses in unserer Spielhälfte, gelang es den Wizards das 1:5 zu erzielen. Nur drei Minuten später wurde eine Spielerin der Wizards auf der Mittelline angestochen und konnte sich somit eine hervorragende Abschlussposition erarbeiten und diese zum 1:6 nutzen.
Zusammengefasst können wir sagen, dass wir an der Präzision und der Zielstrebigkeit arbeiten müssen. Sei es in der Defensive oder in der Offensive. Wir müssen unsere Tormöglichkeiten kaltblütiger verwerten können. In der Verteidigung sind wir gezwungen unseren Gegnern in Zukunft weniger Fehler von uns zu bieten und ihnen keinen Millimeter zu viel zu geben.
Am 1. Oktober 2023 um 16:30 Uhr geht es zuhause, in der Ballsporthalle (BOE) gegen den UHC Laupen ZH in die nächste Meisterschaftsrunde. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um unsere ersten drei Punkte zu gewinnen.
Wizards Bern Burgdorf - Skorpion Emmental Zollbrück 6:1 (1:0, 2:1, 3:0) Neue Schützenmatt, Burgdorf. 115 Zuschauer. SR Brunner/Egli.
Tore: 16. M. Schütz (T. Schmied) 1:0. 32. S. Kiener (N. Flückiger) 1:1. 39. D. Misteli (L. Richner) 2:1. 39. A. Wermelinger (Z. Rähm) 3:1. 48. M. Schütz 4:1. 51. L. Burkhalter (Z. Rähm) 5:1. 58. E. Biolley 6:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. keine Strafen.